Sitemap
Beiträge
- Adoption in Nepal wird in Deutschland anerkannt
- Änderung der Rechtsprechung zum Unterhalt für minderjährige Kinder – standardisierte Bedarfssätze in Düsseldorfer Tabelle künftig auch für höhere Einkommensstufen zu erwarten
- Anerkennung von Auslandsadoptionen in Deutschland
- Anforderungen an die Unterschrift bei eigenhändigen Testamenten
- Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
- BGH zur Geltendmachung von Mehrbedarf beim Kindesunterhalt
- BGH-Entscheidung zur Vertretungsbefugnis bei Kindesunterhalt im Wechselmodell
- BVerfG stärkt Rechte leiblicher Väter
- Corona-Epidemie und Familienrecht
- Der BGH zum Kindesunterhalt im Wechselmodell
- Eckpunkte der Reform des Unterhaltsrechts
- Ehe für alle - Eheverträge für alle!?!
- Elterliche Sorge und Verschwörungstheorien
- Erfüllung von Grundstücksvermächtnissen durch Testamentsvorlage beim Nachlassgericht?
- EuGH-Urteil stärkt die Rechte von trans und nicht-binären Personen in der EU
- Familienrecht trifft Datenschutz
- Formfehler bei Umgangsvereinbarungen – warum die richtige Protokollierung entscheidend ist
- In der Regel keine steuerliche Berücksichtigung von Rechtsanwaltskosten wegen Erbstreitigkeiten als außergewöhnliche Belastung.
- Informationen zu Auslandsadoptionen / Internationalen Adoptionen
- Leihmutter wird im deutschen Recht nicht zur Mutter
- OLG Frankfurt: „Beleidigungsfreie Sphäre“ innerhalb des engsten Familienkreises
- OLG Köln bestätigt Eintragung der Eltern im Geburtsregister aufgrund nachgeburtlicher Gerichtsentscheidung aus der Ukraine
- OLG Stuttgart: Kein Recht auf Umgang mit dem Hund nach Scheidung
- Patientenverfügungen: Wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH)
- Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d in VZ)
- Rechtsreferendar (m/w/d)
- Schneider Stein & Partner Kiel zieht in neues Büro
- Überraschende Möglichkeiten für die Abänderung des Versorgungsausgleichs nach dem Tod des ausgleichsberechtigten Ehegatten
- Unterhalt für Nicht-Ehegatten: Die Verantwortungsgemeinschaft im Sozialrecht
- Unterhaltsabänderung wegen Familienbonus? Der Familien / Kinderbonus im Unterhaltsrecht
- Wechselmodell für Hunde nach der Trennung